Resümee
Wie
man sieht bietet das 14. Jahrhundert damit Militärhistorikern
einen enormes Betätigungsfeld. Leider sind aus dieser Zeit
bei weitem nicht noch so viele Rüstungs- und Waffenteile
vorhanden, wie man annehmen könnte. Das meiste erfuhr man
aus Büchern, aus Beschreibungen, Bildern und Skulpturen
aus jener Zeit. Autoren und Bildhauer verfälschen, stellen
oft nur positives oder nur für sie interessantes dar. Damit
kann man natürlich nicht alle Aspekte der Ausrüstung
nachvollziehen. Viel des heutigen Wissens ist reine Annahme,
zusammengetragen aus Indizienbeweisen. Mit seinen Unmengen an
neuen Waffen und verschiedensten Rüstungen, die teilweise
sogar groteske Formen annahmen, verwirrt einen diese Epoche
nur noch mehr. War z.B. ein Helmtyp in Deutschland um 1360 in
Gebrauch, so konnte dieser jedoch bereits 30 Jahre zuvor bereits
in Italien getragen worden sein und wurde noch 40 Jahre später
in England verwendet.
Was bedeutet dies nun für uns Mittelalterakteure?
Man sollte genau auf die Zeit und den Ort achten, in der man
sich darstellen möchte. Das 14. Jahrhundert bietet zahlreiche
verschiedenste Gewandungsmöglichkeiten und die verschiedensten
Militäreinheiten zum darstellen: Deutsches Reich in den
Auseinandersetzungen um die Krone unter Ludwig dem Bayern, der
100 jährige Krieg
zwischen
England und Frankreich und zum Jahrhundertwechsel die beginnenden
Hussitenkriege in Böhmen. Der Umfang an Ausrüstung
und Waffen ist derart vielgestaltig, daß für jeden
Geschmack etwas dabei sein sollte.
Und was das große "A" betrifft:
so sollte jemand schon sehr umfangreiches Wissen über das
14. Jahrhundert besitzen (da sicher nur die allerwenigsten haben
werden) um an anderen Kritik üben zu können. Keinesfalls
kann man das Wissen des 12. und 13. Jahrhunderts so einfach
auf das 14. Jahrhundert übertragen. Das 14. Jahrhundert
ist voll an Änderungen, Neuerungen, aber auch an alt hergebrachten,
so daß sich so viele Möglichkeiten bieten, die niemand
überblicken kann.
So bietet das 14. Jahrhundert eines der umfangreichsten
und vielgestaltigsten Möglichkeiten für Mittelalter
Akteure ein Betätigungsfeld zu finden, stellt aber sicherlich
auch eine hohe Anforderung an die jeweilige Recherche.
- Andy